sOZIALFABRIK
/

 Forschung und Politikanalyse e.V.

Der Kampf gegen Antiziganismus in Europa 

Countering Antigypsyism in Europe

Die Publikation "Countering Antigypsyism in Europe", editiert, inhaltlich koordiniert und abgestimmt von Sozialfabrik e.V., wurde von der Fraktion Greens I EFA im Europäischen Parlament im März 2017 publiziert. Auch die deutsche Version "Der Kampf gegen Antiziganimus in Europa" ist nun erhältlich.

Obwohl die EU-Institutionen und Mitgliedsstaaten eine Reihe von Maßnahmen ergriffen haben, um die soziale Inklusion von benachteiligten Sinti_ze und Rom_nija in Europa zu verbessern, hat sich ihre Situation in den letzten zehn Jahren nicht substanziell verbessert. Viele Sinti_ze und Rom_nija in Europa sind von Armut, sozialer Ausgrenzung, Diskriminierung und - auch gewalttätigem - Rassismus ausgesetzt.

Die vorliegende Publikation zielt darauf, das Bewusstsein für die relevantesten Aspekte der Diskriminierung gegen Europäische Siniti_ze und Rom_nija zu schärfen, und zum Kampf gegen Antiziganismus beizutragen. Die Veröffentlichung, eine Zusammenstellung von kurzen Essays von Mitgliedern der Greens I EFA im Europäischen Parlament, analysieren Roma-Aktivist_innen und Unterstützer_innen die EU-Politiken, die darauf abzielen, Romacommunities zu unterstützen. Sie bieten Momentaufnahmen der Situation der Sinti_ze und Rom_nija in einer Reihe europäischer Länder (Österreich, Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Ungarn und Schweden).